Gute Gründe für
Pellets in HD-Qualität

Mit HD© holen Sie mehr aus Ihrer Heizung
Wenn herkömmliche Holzpellets verbrennen, muss die Pelletheizung fortlaufend auf unvorteilhafte Mengenschwankungen in der Zuführung reagieren und die Einstellparameter ständig nachregeln. Der besonders hohe Anteil an HD-Pellets im Ideallängenbereich ist die wichtigste Voraussetzung, um in der Praxis den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen.

Mit HD© sparen Sie Heizkosten
Durch die Homogenität und den niedrigen Anteil kurzer Holzpellets wird der Brennraum stets gleichmäßig befüllt. So entsteht ein Glutbett mit ausgewogener Porenverteilung. Das Besondere daran: eine bessere Durchlüftung zwischen den einzelnen Pellets. Weil Holzpellets in HD-Qualität effizienter und sauberer verbrennen, verringert sich der Verbrauch.

Mit HD© reduzieren Sie die Emmisionen
Wegen der vorteilhaften Verbrennung reduziert sich auch der Emissionsausstoß. Unterschiedliche Forschungsarbeiten zeigen, dass eine große Anzahl kurzer Holzpellets negativen Einfluss auf die Emissionen hat. HD-Pellets hatten in der Gegenüberstellung mit herkömmlichen Pellets einen um ca. 37 % geringeren Kohlenmonoxidanteil (CO) im Rauchgas.
Die neue Formel für
Pellets im Bestformat
Optimaler Längenmix
Bessere Verbrennung
Reduzierte Emissionen
Maximale Heizleistung
Überlegene HD-Qualität
Wenn Sie mehr wissen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Vorteil.
Weniger Bruch und Staub
Die Stirnflächen der Holzpellets sind wegen ihrer brüchig-porösen Ausformung Hauptursache für Abrieb und Staubentwicklung. Eine Tonne konventioneller Pellets besteht im Mittel aus etwa 2,2 Mio. Pellets. Dies ergibt eine Stirnfläche von insgesamt etwa 70 qm.
Eine Tonne HD-Pellets besteht aufgrund des hohen Anteils von Pellets im Ideallängenbereich nur aus rund 1,5 Mio. Pellets mit ca. 45 qm Stirnfläche. Das ist beim Einblasen, aber auch bei Lagerung und Umschlag der Pellets von großem Vorteil. Es entsteht einfach erheblich weniger Feinanteil und Staub.

Spart Heizkosten
Die ideale Längenverteilung von HD-Pellets ermöglicht auch eine optimale Befüllung des Brennraums. Durch die Homogenität und den geringen Anteil kurzer Pellets entsteht ein Glutbett mit gleichmäßiger Porenverteilung. Der Vorteil: eine höhere Luftdurchlässigkeit zwischen den einzelnen Pellets. Die Verbrennung wird effizienter, der Verbrauch sinkt.

Besser für die Umwelt
Durch die bessere Verbrennungsqualität wird auch der Ausstoß an Emissionen reduziert. Unabhängige Untersuchungen verschiedener Forschungsinstitute haben gezeigt, dass zu viele kurze Pellets und Bruch auch die Emissionen maßgeblich beeinflussen: So hatten HD-Pellets aufgrund ihrer homogenen Stückigkeit im Vergleichstest bis zu 37% weniger Kohlenmonoxid (CO) im Rauchgas*.
*Feuerungs- und fördertechnische Bewertung von Holzpellets mit verbesserten physikalischen Eigenschaften, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, 03/2014

Höherer Wirkungsgrad
Bei der Verbrennung herkömmlicher Holzpellets stellt die Inhomogenität des Brennstoffes die größte Herausforderung für die Regelungssysteme dar. Die Heizung muss permanent auf störende Schwankungen reagieren und die Einstellparameter nachregeln. Mit dem besonders hohen Anteil von Pellets im Ideallängenbereich schafft die HD-Pelletstechnologie die wichtigste Voraussetzung dafür, in der Praxis auch den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen.
Überlegene HD-Qualität bis in Ihr Pelletslager
Die HD-Pelletstechnologie beruht auf einem völlig neuen Herstellungsprinzip. Die Pelletsstränge werden nicht mehr wie bisher „kurz und klein“ geschlagen sondern schonend und definiert abgelängt.
Das ist der Grund, warum HD-Pellets nicht nur gleichmäßiger und länger sind, sondern auch weniger Beschädigungen an den Oberflächen aufweisen und stabiler sind. Damit bieten HD-Pellets auch für den Transport die besten Voraussetzungen. Die einzigartigen Qualitätsmerkmale von HD-Pellets bleiben bis in Ihr Pelletslager erhalten!
HD-Pellets gibt es als lose Ware und in handlichen 15-kg-Säcken – pro Palette 66 Säcke, also jeweils 990 kg. Wenn Sie Pellets in HD-Qualität als Sackware kaufen, achten Sie bitte stets auf das HD-Qualitätslabel mit Zertifizierungsnummer – es ist Qualitäts- und Herkunftsgarantie gleichermaßen.

Holzpellets in HD-Qualität sichern die optimale Leistung Ihrer Pelletsheizung und helfen, unsere Umwelt zu schützen.
Optimaler Längenmix:
HD-Pellets im Vergleich

BESSERE PELLETS SIND AUCH SCHÖNERE PELLETS
Sie können den Qualitätsunterschied sehen – davon sind wir überzeugt. Unabhängig davon, dass der Händler gelieferte HD-Qualität auch auf der Rechnung dokumentiert.
Vorher:
Bei konventioneller Fertigungstechnik liegt der Pelletsanteil im Ideallängenbereich bei der Verladung meist nur bei etwa 45%.
Nachher:
Durch die Umstellung auf die HD-Pelletstechnologie steigt der Anteil verbrennungstechnisch optimaler Pellets regelmäßig auf gut 85%.
Veränderung der Pellets-Stückigkeit in der Transportkette
Holzpellets werden bei Transport und Umschlag stark beansprucht. Höchste Fertigungsqualität dank der HD-Pelletstechnologie ermöglicht die optimale Beschaffenheit und Stückigkeit der Pellets bis ins Brennstofflager des Kunden.